Ein Schuhmacher, ein Bauer, ein Amtsgerichtsdirektor, eine Kräuterhexe und einige mehr – alles Landsberger, die viel zu erzählen haben. Zeitzeugen und Anlieger der Alten Bergstraße berichten von jenem sensationellen Unfall anno 1956, als ein Berliner Omnibus bei Blitzeis die steile Bergstraße hinunter rutschte und ins Haus vom Uhrmacher Wittmann krachte. 2 Kinder und ein Busfahrer fanden dabei den Tod.
Die Alte Bergstrasse, die ohnehin wie eine Filmkulisse anmutet, steht im Focus des Films. Hier wurde in den 50-iger Jahren der legendäre Heinzelmännchen-Film gedreht. Legendär ist auch das von vielen Landbergern hoch verehrte Cafe Zirnheld. Eine Kunsthändlerin erzählt im Film von ihren Begegnungen mit der kleinen feinen Konditorei.
Landsberg und seine Orginale. Viel gibt’s nimmer, aber der Wörsching Sepp ist absolut ein Landsberger Unikum. Im Film erinnert er sich an seine Kinder- und Jugendzeit, eine Zeit in der alle heilfroh waren dass sie den Krieg überlebt haben. Ein Original ist auch der Schuhmacher im Vorderanger, der Heinrich Pflanz, die Landsberger Kräuterhexe Traudl Manka, aber auch Landsberger Hausarzt Bernd Ullrich, der einzige Mensch auf der Welt, der seit über 40 Jahren mit einem Spenderherz lebt. Und schließlich erzählt Rudolf Gilk von seiner Kindheit voller Abenteuer und gibt Einblicke in seine Tätigkeit als BR – Reporter.
Zu sehen in der Sonntagmatinee am 25.5.2025 um 11 Uhr im Olympia-Filmtheater.